Liebe Alumni,

die letzten Monate haben gezeigt, dass ein Freiwilligendienst mit kulturweit auch unter Pandemie-Bedingungen möglich ist. Ihr helft uns sehr, wenn ihr die Info an Freund*innen und Bekannte weitergebt, denn Bewerbungen für ein kulturweit-FSJ ab März 2022 sind noch bis 3. Mai möglich. 

Pünktlich zu Ostern können wir euch außerdem mit vielen neuen Veranstaltungen und Angeboten überraschen.

Wie sich die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) für die Ziele der UNESCO einsetzt, erfahrt ihr in der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch mit … – Ein Blick in die DUK“ von April bis November. Für die Moderation der Reihe werden noch Alumni gesucht.

Seit sechs Jahren engagiert sich der Alumni-Verein kulturweiter – bilden, vernetzen, engagieren e.V.  für ein gesellschaftliches Miteinander und nachhaltige Entwicklung. Mit ihrem diesjährigen Jahresthema Diversität und Chancengleichheit lädt der Verein euch und alle Interessierten zum Mitmachen ein.

Im April und Mai könnt ihr erleben, welche Macht unsere Sprache hat. Zusammen mit dem Gustav Stresemann Institut hat kulturweit ein zweiteiliges Seminar zu diskriminierungssensibler Sprache im Alltag geplant.

Diese und alle weiteren Termine findet ihr weiter unten im Newsletter und auch im Coworking-Space.

Alles Gute und bleibt gesund!

Euer kulturweit-Team der Deutschen UNESCO-Kommission

mitreden

Einblick gewinnen

Wen die Arbeit der Deutschen UNESCO-Kommission interessiert und wer wissen will, wie sie sich für die Ziele der UNESCO einsetzt, erfährt mehr dazu in der Online-Veranstaltungsreihe „Im Gespräch mit … – Ein Blick in die DUK“, die von April bis November stattfindet.

mehr erfahren

moderieren

Ins Gespräch kommen

Ihr moderiert gerne, seid kommunikativ und interessiert euch für die Arbeit der Deutschen UNESCO-Kommission? Dann bewerbt euch bis zum 6. April als Moderator*innen für die Online-Reihe „Im Gespräch mit … – Ein Blick in die DUK“.

mehr erfahren

engagieren

Divers und chancengleich

Wenn ihr euch für Themen wie Diversität und Chancengleichheit interessiert und schon eigene Workshops oder Seminare gestaltet habt, könnt ihr euch mit einem eigenen Workshop am Themenjahr des Alumni-Vereins kulturweiter beteiligen. Bis zum 11. April könnt ihr euren Vorschlag einreichen.

mehr erfahren

vernetzen

Auf Wiedersehen

Ihr wart oder seid mit kulturweit in Bulgarien, Rumänien oder Ungarn und habt Lust auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen mit anderen Alumni und aktuellen Freiwilligen? Dann meldet euch jetzt zum Online-Event am 14. April an.

mehr erfahren

wahrnehmen

Verletzende Sprache

Wie beeinflusst Sprache unser Denken, unsere Wahrnehmung? Welche Macht hat Sprache? kulturweit und das Gustav Stresemann Institut organisieren im April und Mai ein zweiteiliges Seminar zu diskriminierungssensibler Sprache im Alltag.  

mehr erfahren

weitergeben

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Du bist im Bereich BNE aktiv und hast Lust, einen Workshop oder ein Seminar zu leiten? Dann liefern dir die BNE-Wochen vom 1. bis 31. Mai die perfekte Gelegenheit dich auszuprobieren. Sie sind der deutschlandweite Auftakt zum neuen Programm „BNE 2030“.

mehr erfahren

weiterbilden

Kompetenzen vermitteln

Im zweitteiligen Grundlagenseminar lernt ihr Methoden kennen, um eigene Bildungsangebote, Seminare und Workshops zu planen und zu gestalten. Termine sind im Mai und Juni.

mehr erfahren

weiterbilden

Coworking-Space

Im Coworking-Space von kulturweit findet ihr neben allerlei kulturweit-Veranstaltungen auch Seminar- und Workshop-Angebote von angehenden BNE- und Welterbe-Teamer*innen. Von Chancengleichheit bis Elektroschott, immateriellem Kulturerbe bis zu den Welterbestätten ist alles dabei.

mehr erfahren

austauschen

Messen online

Eure Erfahrung zählt! Eure Geschichten aus dem Freiwilligendienst machen aus unseren Info-Events bunte Abende. Wenn ihr Lust habt, anderen von euren kulturweit-Erfahrungen zu erzählen und Online-Informationsabende oder Messen mitzugestalten, meldet euch unter messe[at]kulturweit.de.

mehr erfahren

weitersagen

Jetzt bewerben

Bewerbungen für ein kulturweit-FSJ ab März 2022 und hoffentlich wieder weltweit, sind noch bis zum 3. Mai möglich. Wir freuen uns, wenn ihr die Info an Freund*innen und Bekannte weitergebt.

flyer herunterladen